Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen Frauke Rauch,
Auf der Scherersmatt 13, 77797 Ohlsbach, Deutschland – nachfolgend Anbieter genannt – und dem
Kunden, welche über die Internetseite www.zwergenholz.de des Anbieters geschlossen werden. Soweit
nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen.
(2) Grundlage des Vertrages zwischen Anbieter und Kunde sind neben diesen AGB die
Ankaufbedingungen des Anbieters, welche auf der Anbieterseite www.zwergenholz.de eingesehen werden
können.
(3) Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich. Von unseren Allgemeinen
Geschäftsbedingungen abweichende AGB des Kunden haben keine Gültigkeit, es sei denn wir stimmen
diesen ausdrücklich zu.
(4) Vertragssprache ist deutsch.
§ 2 Ankauf von Waren
(1) Gegenstand des Vertrages ist der Ankauf von Waren, insbesondere von Spielzeugen aus Holz an denen dem
Kunden das alleinige Eigentum zusteht und
Waren die frei von Rechten Dritter sind.
(2) Der Ankauf von Waren erfolgt nur von privaten Verbrauchern oder gewerblichen Verkäufern,
welche jedoch beim Verkauf nicht in Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit handeln.
(3) Waren die aufgrund eines Freischaltcodes personalisiert sind, werden
vom Anbieter nicht angekauft.
(4) Der Kunde muss volljährig und uneingeschränkt geschäftsfähig sein.
§ 3 Angebot
(1) Über seine Ankaufplattform www.zwergenholz.de bietet der Anbieter die Möglichkeit vorab den
Ankaufpreis zu ermitteln.
(2) Der Ankaufpreis wird unter Berücksichtigung des Artikelzustandes und der Artikelbewertung durch den
Kunden errechnet.
(3) Ein verbindlicher Vertrag kommt mit dem Vorschlag des möglichen Ankaufpreises noch nicht
zustande.
§ 4 Zustandekommen des Vertrages
(1) Der Kunde sollte die Ware binnen 14 Tagen nach Ermittlung des Ankaufpreises an den Anbieter
versenden.
(2) Das Zusenden der Ware durch den Kunden stellt im rechtlichen Sinne ein verbindliches
Verkaufsangebot der Ware an den Anbieter dar. Der Anbieter kann dieses Verkaufsangebot binnen 5
Tagen ab Zugang der Ware annehmen. Die Annahme des Angebots und damit der Vertragsabschluss
erfolgt entweder durch Bestätigung in Textform (z.B. E-Mail) oder durch Auszahlung des
Ankaufpreises auf das vom Kunden angegebene Bankkonto oder PayPal-Konto. Mit der Annahme des Angebots
geht das
Eigentum an der Ware auf den Anbieter über.
(3) Soweit der Anbieter das Angebot des Kunden annimmt, wird der ermittelte Ankaufpreis
innerhalb von 14 Werktagen nach Erhalt der Ware auf das vom Verkäufer angegebene Konto
überwiesen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
(4) Trifft ein Artikel nicht binnen 14 Tagen nach Ermittlung des Ankaufspreises beim Anbieter
ein oder entspricht ein Artikel nicht den Zustandsvorschriften des Anbieters, kann der Anbieter
dem Kunden ein neues Angebot zum Ankauf der Ware entsprechend des aktualisierten Wertes per
E-Mail unterbreiten. Der Kunde kann dieses Angebot binnen 14 Tagen annehmen.
(5) Schickt der Kunde Ware ein, die aufgrund von Mängeln nicht angekauft werden kann, wird dies
dem Kunden in Textform (z.B. E-Mail) mitgeteilt. Erhält der Anbieter nicht innerhalb von 3
Monaten eine Rückmeldung durch den Kunden, ist der Anbieter berechtigt die Ware zu recyceln.
§ 5 Rücksendekosten
(1) Lehnt der Kunde ein neues Angebot des Anbieters ab, trägt die Kosten der Rücksendung der
Anbieter.
(2) Für Rücksendungen aufgrund von Mängeln, auch durch unsachgemäße Verpackung und/oder
Nichteinhaltung der Ankaufbedingungen trägt die Kosten der Rücksendung der Kunde. Hierfür
berechnet der Anbieter die tatsächlich entstandenen Rücksendekosten zum Selbstkostenpreis von
4,00 EUR.
(3) Der Anbieter behält sich vor, die Annahme einzelner Artikel oder ganzer Angebote ohne die
Angabe von Gründen zu verweigern. In diesem Fall erfolgt die Rücksendung an den Kunden auf
Kosten des Anbieters.
§ 6 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand
(1) Es gilt deutsches Recht.
(2) Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit dem Anbieter bestehenden Geschäftsbeziehungen
sowie Gerichtsstand ist Sitz des Anbieters.
(3) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.
§ 7 Schlussbestimmung
(1) Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages ungültig oder nichtig sein oder werden, bleiben die übrigen Klauseln dieses Vertrages hiervon unberührt.